Wahlen
Kommunalwahl
Am Sonntag, 14. September 2025, fand in Nordrhein-Westfalen die Kommunalwahlen statt. Gewählt wurde: Stadtrat und Kreistag. In der Stichwahl am 28. September 2025 wurde Prof. Dr. Marc Prokop (CDU) mit 59,20 Prozent in Brühl zum neuen Bürgermeister gewählt. Frank Rock (CDU) wurde im Amt des Landrats bestätigt. Mehr
Bürgermeisterwahl
Am 14. September 2025 fanden die Kommunahlwahlen in NRW statt. In der Stichwahl am 28. September 2025 wurde Prof. Dr. Marc Prokop (CDU) mit 59,20 Prozent in Brühl zum neuen Bürgermeister gewählt. Simone Holderried (GRÜNE) kam auf 40,80 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 47,16 Prozent. Mehr
Integrationsratswahl
Am Sonntag, 14. September 2025, wurde der Integrationsrat gewählt. Das künftige Gremium wird aus neun Plätzen bestehen.
Der Integrationsrat wird ab dem 1. November 2025 in den Ausschuss für Chancengerechtigkeit und Integration (AfCI) umbenannt. Mehr
Bundestagswahl
Die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag fand am Sonntag, 23. Februar 2025, statt. Im Wahlkreis Euskirchen – Rhein-Erft-Kreis II, zu dem Brühl gehört, wurde Detlef Seif (CDU) mit 38,4 Prozent der Stimmen wiedergewählt. Mehr
Europawahl
Die Wahl zum Europäischen Parlament erfolgt nicht nach einem einheitlichen europäischen Wahlrecht, sondern nach nationalen Wahlgesetzen. Anders als bei Bundestagswahlen gibt es bei Europawahlen keine Wahlkreise. Mehr
Inklusionsbeiratswahl
Der Inklusionsbeirat setzt sich für die Rechte von Menschen mit Handicap ein. Er wird für fünf Jahre gewählt und berät andere politische Gremien, macht aber auch auf Hindernisse sowie mangelnde Teilhabe aufmerksam. Mehr
Landtagswahl
Die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen findet alle fünf Jahre statt. Der Landtag Nordrhein-Westfalen ist das Landesparlament des Landes Nordrhein-Westfalen und damit das zentrale Organ der Legislative im politischen System des Landes. Mehr