Gemeinsam auf den Weg zum Inklusionsbeirat

Inklusionsbeiratswahl 2026: Jetzt bewerben und anmelden – Ihre Stimme zählt!


Informationen in Leichter Sprache


Gemeinsam für mehr Teilhabe. Im kommenden Jahr steht nach fünf Jahren die Neuwahl des Inklusionsbeirats an – ein wichtiger Schritt für die Vertretung und Förderung der Interessen von Menschen mit Behinderungen.

Der Inklusionsbeirat vertritt die Belange von Menschen mit Behinderung in Brühl und arbeitet eng mit Verwaltung, Politik und anderen Organisationen zusammen. Die Mitglieder setzen sich für eine inklusive Gesellschaft ein und bringen die Perspektiven von Menschen mit Behinderung aktiv in Entscheidungsprozesse ein.

Wer kann sich für den Beirat bewerben?

  • Bewerben können sich alle Personen ab 18 Jahren mit Wohnsitz in Brühl, die eine Behinderung nachweisen können, sowie Angehörige und Bezugspersonen von Menschen mit Behinderung. Auch Menschen, die sich beruflich oder ehrenamtlich mit der Betreuung von Menschen mit Behinderung befassen, sind herzlich willkommen. Darüber hinaus können sich auch Organisationen bewerben, die seit mindestens einem Jahr in Brühl tätig sind und sich mit den Belangen von Menschen mit Behinderung beschäftigen.

Wer darf wählen?

  • Wahlberechtigt sind ausschließlich Menschen mit Behinderung und ab einem Alter von 16 Jahren, die in Brühl wohnen und sich bis zum 28. Dezember 2025 angemeldet haben.
  • Briefwahl möglich
    Für alle, die am Wahltag nicht persönlich anwesend sein können, wird eine Briefwahl angeboten.

Wichtige Termine:

  • Anmeldungsstart: Ab sofort
  • Informationsveranstaltung: 7. November 2025 um 16 Uhr im Kapitelsaal, Rathaus A, Uhlstraße 3, 50321 Brühl
  • Anmeldeschluss für die Mitgliedschaft im Inklusionsbeirat: 14. Dezember 2025
  • Anmeldeschluss für Wahlberechtigte: 28. Dezember 2025
  • Wahlzeitraum: 18. März 2026 von 15 bis 19 Uhr
  • Ort der Wahl: Kapitelsaal, Rathaus A, Uhlstraße 3, 50321 Brühl

Die Wahl des Inklusionsbeirats ist eine großartige Gelegenheit, aktiv mitzugestalten und die Interessen von Menschen mit Behinderung sichtbar zu machen. Wir laden alle Interessierten herzlich ein, sich zu bewerben oder zur Wahl anzumelden.

Für Fragen und weitere Informationen steht Ihnen die Inklusionsbeauftragte Frau Apel gerne zur Verfügung. Die Kontaktdaten lauten:
Telefon: 02232 794351, Mail: inklusionsbeiratswahl@bruehl.de


Informationen in einfacher Sprache

Zusammen für mehr Teilhabe
Dafür gibt es den Inklusions-Beirat der Stadt Brühl

Dieter Freytag ist der Bürger-Meister von Brühl.

Herr Freytag sagt:
Der Inklusions-Beirat hilft in Brühl bei der Inklusion.
Inklusion bedeutet:

  • Alle Menschen haben die gleichen Rechte.
  • Und alle Menschen sollen mitmachen können.
  • Und alle Menschen sollen gehört werden.

Auch Menschen mit Behinderungen.

Der Inklusions-Beirat ist eine Gruppe für Menschen mit Behinderungen.
Der Beirat hilft bei vielen Sachen:

  • Der Beirat weiß:
    • Wo Menschen ausgeschlossen werden.
  • Der Beirat hilft:
    • Damit die Menschen beachtet werden.
  • Der Beirat sorgt dafür:
    • Dass Menschen mit Behinderungen mit-entscheiden in der Politik.
  • Der Beirat berät bei den Planungen der Stadt Brühl.
    • Der Beirat kümmert sich darum:
      Barrieren sollen in Brühl weniger werden.
      Zum Beispiel Barrieren beim Bauen und beim Verkehr.
      Aber auch Barrieren bei Infos.


So können Menschen mit Behinderungen mitmachen 
bei der Wahl

Nur Menschen mit Behinderungen
können die Mitglieder vom Inklusions-Beirat wählen.
Die Stadt Brühl hat Regeln gemacht für die Wahl.

Sie können den Inklusions-Beirat wählen:

  • Wenn Sie eine Behinderung haben
  • Wenn Sie 16 Jahre alt sind oder älter.
  • Und wenn Sie in Brühl wohnen.

Sie müssen eine An-Meldung zur Wahl ausfüllen.
Sie müssen die Anmeldung im Rat-Haus abgegeben.
Es gibt einen wichtigen Termin für die Anmeldung.
Der Termin ist der 28. Dezember 2025.
Das heißt:
Sie müssen sich vor dem Datum anmelden.

Der Inklusions-Beirat wird alle 5 Jahre gewählt.
Die Wahl ist am 18. März 2026.
Die Wahl ist von 15:00 Uhr nachmittags bis 19:00 Uhr abends.
Sie können auch mit einem Brief wählen.
Zum Beispiel:

Wenn Sie nicht zur Wahl kommen können.
Das heißt dann Briefwahl.

An-Meldung zur Wahl

Sie brauchen einen Vordruck für die An-Meldung zur Wahl.
Der Vordruck ist in diesem Info-Blatt.
Sie müssen den Vordruck ausfüllen.
Sie müssen den Vordruck im Rathaus abgeben.

Die Adresse vom Rathaus ist:
Uhlstraße 3
50321 Brühl

Hier finden Sie auch die An-Meldung:
Sie können den Vordruck herunter-laden
auf der Internet-Seite von der Stadt Brühl.
Sie finden den Vordruck hier

Die Inklusions-Beauftragte prüft dann:
Ob Sie die Regeln einhalten.
Die Inklusions-Beauftragte ist aber nicht sehr streng.
Die Stadt Brühl möchte:
Viele Menschen sollen bei der Wahl mitmachen.
Sie können die Inklusions-Beauftrage fragen:
Wenn Sie bei der Wahl mitmachen wollen.

So können Sie Mitglied im Inklusions-Beirat werden
Diese Menschen können Mitglied werden:

  • Menschen mit einer Behinderung.
  • Oder sie sprechen für einen Menschen mit Behinderungen:
    Wenn der Mensch mit Behinderungen nicht selbst reden kann.
  • Oder Menschen aus der Familie von einem Menschen
    mit Behinderungen.
  • Oder Menschen sind die Bezugs-Person
    von einem Menschen mit Behinderungen.
  • Oder Menschen arbeiten im Ehren-Amt
    für Menschen mit Behinderungen.

Die Menschen müssen außerdem diese Regel erfüllen:

  • Die Menschen sind 18 Jahre alt oder älter.
  • Die Menschen wohnen in der Stadt Brühl.


Auch Menschen aus Organisationen können Mitglied im Inklusions-Beirat werden.

Diese Menschen arbeiten für Organisationen:
Die sich um Inklusion in Brühl kümmern.

Machen Sie mit!
Sie wollen selbst Mitglied im Inklusions-Beirat werden:
Sie müssen sich bewerben.
Hierzu gibt es einen wichtigen Termin.
Der Termin ist der 14. Dezember 2025.
Das heißt:
Sie müssen sich vor dem 14. Dezember melden.
Sie müssen dann pünktlich Ihre Anmeldung abgeben.

Hier finden Sie die An-Meldung:
Sie können den Vordruck herunter-laden
auf der Internet-Seite von der Stadt Brühl.

Fragen zur Wahl?
Die Inklusions-Beauftragte heißt Frau Apel.
Frau Apel freut sich:
Wenn Sie sich für die Wahl interessieren.
Sie können Frau Apel gerne eine E-Mail schicken.

Ihre Adresse ist:
inklusionsbeiratswahl@bruehl.de

Sie können Frau Apel auch anrufen.

Ihre Telefonnummer ist:
02232 794351


Vordrucke finden Sie hier


Informationsveranstaltung über die Inklusionsbeiratswahl in Brühl

Am 7. November 2025 um 16 Uhr lädt die Stadt Brühl alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Informationsveranstaltung zur Neuwahl des Inklusionsbeirates ein. Die Veranstaltung findet im barrierefreien Kapitelsaal des Rathauses A statt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Der Beirat setzt sich aktiv für die Belange von Menschen mit Behinderung ein, berät die Stadtverwaltung und politische Gremien in Fragen rund um das Thema Inklusion und bietet Bürgerinnen und Bürgern eine Plattform, um Anliegen zum Thema Inklusion gegenüber der Verwaltung vorzubringen.

Die nächste Wahl des Inklusionsbeirates der Stadt Brühl steht am 18. März 2026 an. In diesem Zusammenhang ergeben sich viele Fragen:

  • Welche Aufgaben hat der Inklusionsbeirat?
  • Wer kann Mitglied werden?
  • Wer darf wählen?

Diese und weitere Fragen werden bei der Veranstaltung beantwortet werden. Ziel des Nachmittags ist es, allen Personen, die Interesse an der Mitwirkung im Inklusionsbeirat oder Fragen zur Wahl haben, einen Einblick in die Arbeit und Bedeutung des Inklusionsbeirates zu geben. Neben dem informativen Vortrag haben Teilnehmende auch die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen und sich mit anderen Interessierten auszutauschen.

Veranstaltungsdetails:
Freitag, 7. November 2025, 16 Uhr, Rathaus A, Uhlstraße 3, Kapitelsaal

Kommen Sie vorbei und informieren Sie sich – wir freuen uns auf Sie und Ihre Fragen!


Inklusionsbeiratswahl 2021

Wahl zum Inklusionsbeirat 2021

Das Ergebnis der Briefwahl des Inklusionsbeirates vom 29. Januar 2021 wurde offiziell in der Ratssitzung der Stadt Brühl am 1. März 2021 bestätigt. 

Von insgesamt 80 Wahlberechtigten haben 71 von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht, 66 Stimmzettel wurden zur Auszählung zugelassen. Jede Wählerin und jeder Wähler hatten drei Stimmen, zwei Stimmen für die Wahl der Privatpersonen, eine Stimme für die Wahl der Organisationen. Es wurden 131 gültige Stimmen und eine ungültige Stimme für die Privatpersonen abgegeben sowie 66 gültige Stimmen für die Organisationen.

Folgende Privatpersonen wurden in den Inklusionsbeirat gewählt:

  1. Ralf Bauer
  2. Silke Katzfuß
  3. Michaela Vu
  4. Ellen Romberg
  5. Sabine Moehring
  6. Dirk Stauber
  7. Christiane Nüssel

Die Stellvertretung nehmen folgende Personen wahr:

  1. Wolfgang Dedermann
  2. Hanno Drebber
  3. Ulrike Steinhilper
  4. Harry Hupp (†)
  5. Günter Matzko
  6. Theo Zimmermann
  7. Luise Hasenhauer

Folgende Organisationen wurden in den Inklusionsbeirat gewählt:

  • DMSG (Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft)
  • euer-vfk e.V. (Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte)
  • KoKoBe (Beratungsstelle für Menschen mit geistiger und/oder mehrfacher Behinderung)
  • Brühl inklusiv e.V. (Verein zur Gestaltung und Umsetzung von Inklusion im Zusammenleben)

Der Inklusionsbeirat ist ein politisches Gremium, das sich für die Rechte von Menschen mit Handicap einsetzt und gemeinsam mit der Stadtverwaltung daran arbeitet, dass alle Menschen in Brühl gut leben können. Er wird für fünf Jahre gewählt und berät andere politische Gremien, macht aber auch auf Hindernisse sowie mangelnde Teilhabe aufmerksam.

Außerdem nimmt er Anregungen aus der Bürgerschaft zur Barrierefreiheit auf und versucht, diese zu verbessern oder zu verändern, zum Beispiel in Gebäuden, beim Wohnen, im Straßenverkehr, bei Festen und Veranstaltungen und in vielen anderen Bereichen.

Die konstituierende Sitzung des Inklusionsbeirates fand am 24. März 2021 im Jugendkulturhaus Passwort Cultra um 18 Uhr in der Schildgesstraße statt.

Damit die Beschlussfassungen aus der Ratssitzung am 1. März 2021 nachvollziehbar sind, können Sie die Briefwahlniederschrift, die Beschlussfassung des Rates der Stadt Brühl sowie die Wahlordnung des Inklusionsbeirates und die Wahlordnung des Inklusionsbeirates in leichter Sprache hier nachlesen. 

Stadt Brühl

Uhlstraße 3

50321 Brühl

telefon:02232 79-0

fax:02232 48051