Bewegung und Teilhabe für alle Kinder: „SpaS – Sport am Sonntag“ wird fortgeführt

Bewegung und Teilhabe für alle Kinder: „SpaS – Sport am Sonntag“ wird fortgeführt
Gemeinsam für Bewegung und Teilhabe: Vertreter der Förderer, des Stadtsportverbandes Brühl und der beteiligten Vereine feiern den Start in ein weiteres Jahr „SpaS – Sport am Sonntag“ v.l.n.r.: Fatih Türk (Sport- und Bildungsschule Kahramanlar – Die Brühler Helden e.V.), Marcel Drack (Volksbank Rhein-Erft-Köln eG); Klaus-Jürgen Eggert (Stadtsportverband Brühl e.V.); Stefan Grathwohl (Kreissparkasse Köln); René Betzholz (Brühler Turnverein 1879 e.V.); Mathias Loureiro Prati (Boxsportverein Olympia Vochem); Ayesha Iqbal (Sport- und Bildungsschule Kahramanlar – Die Brühler Helden e.V.); Copyright Stadtsportverband Brühl e.V.

PRESSEMITTEILUNG des Stadtsportverband Brühl e.V.

Gute Nachrichten für Brühler Familien: Das beliebte Bewegungsangebot „SpaS – Sport am Sonntag“ geht auch im Schuljahr 2025/2026 weiter. Dank der finanziellen Unterstützung der Volksbank Rhein-Erft-Köln eG und der Kreissparkasse Köln, jeweils mit 1.000 EUR, ist die Fortführung des Projekts für ein weiteres Schuljahr gesichert.

Seit seinem Neustart 2024 hat sich das Angebot schnell etabliert: Jeden zweiten Sonntagvormittag verwandelt sich die Turnhalle der Regenbogenschule in Kierberg in einen Ort voller Bewegung, Spiel und Begegnung. Eingeladen sind alle Brühler Grundschulkinder – ganz ohne Anmeldung und ohne Kosten. Unter Anleitung erfahrener Übungsleitungen und mit Unterstützung engagierter Sportassistenzen können die Kinder verschiedene Sportarten ausprobieren, von Ballspielen bis hin zu Bewegungsparcours.

Neben dem gesundheitlichen Aspekt – mehr Bewegung im Alltag – steht vor allem die soziale Teilhabe im Mittelpunkt. „SpaS – Sport am Sonntag“ schafft Gemeinschaft, baut Hemmschwellen ab und eröffnet neue Chancen – unabhängig von Herkunft, finanziellen Möglichkeiten oder sportlicher Vorerfahrung. Durch das gemeinsame Sporttreiben entwickeln die Kinder Teamgeist, Fairness, gegenseitigen Respekt und Selbstvertrauen – wichtige soziale Kompetenzen, die weit über die Sporthalle hinauswirken.

Das Projekt macht deutlich, wie Sport Kinder miteinander verbindet und Gemeinschaft entstehen lässt. „SpaS – Sport am Sonntag“ steht für Freude an Bewegung, Offenheit und ein respektvolles Miteinander in Brühl.

Getragen wird das Projekt vom Stadtsportverband Brühl e.V. gemeinsam mit dem Brühler Turnverein 1879 e.V., dem Boxsportverein Olympia Vochem 2020 e.V. und der Sport- und Bildungsschule KAHRAMANLAR – Die Brühler Helden e.V. Durch diese enge Kooperation entsteht ein vielfältiges und inklusives Bewegungsangebot, das Kindern ermöglicht, neue Sportarten kennenzulernen und spielerisch ihre motorischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Der Stadtsportverband Brühl sieht in dem Projekt einen wichtigen Beitrag zur sozialen Integration und zur Stärkung des gemeinschaftlichen Miteinanders in der Stadt. Die gesicherte Finanzierung für ein weiteres Jahr durch die Volksbank Rhein-Erft-Köln eG und die Kreissparkasse Köln wird als großer Gewinn für die Brühler Stadtgemeinschaft gesehen.

Alle Brühler Grundschulkinder sind herzlich eingeladen, vorbeizukommen – in Sportkleidung, mit Hallenschuhen und einer Trinkflasche. Mitmachen oder erstmal nur zuschauen: alles kann, nichts muss. Die Termine finden alle zwei Wochen sonntags von 10 bis 12 Uhr in der Turnhalle der Regenbogenschule (Kaiserstraße 158) statt. In den Schulferien sowie an Feiertagen pausiert das Programm.

Termine: Jeden zweiten Sonntag, 10-12 Uhr
2025: 02.11.; 16.11.; 30.11.; 14.12.
2026: 11.01.; 25.01.; 08.02.; 22.02.; 08.03.; 22.03.; 19.04.; 03.05.; 17.05.; 31.05.; 14.06.; 28.06.; 12.07.

Ort: Turnhalle der Gemeinschafts-Grundschule Regenbogenschule, Standort Kierberg, Kaiserstraße 158, 50321 Brühl

Über den Stadtsportverband Brühl e.V.
Der Stadtsportverband ist die Interessenvertretung der Brühler Sportvereine. Der Stadtsportverband Brühl e. V. tritt dafür ein, dass allen Brühler Einwohnern und Einwohnerinnen die Möglichkeit gegeben wird, unter zeitgemäßen Bedingungen Sport zu treiben. Der Stadtsportverband Brühl e. V. vertritt den Brühler Sport in überverbandlichen und überfachlichen Angelegenheiten, gegenüber der Stadt Brühl, dem Rhein-Erft-Kreis und in der breiten Öffentlichkeit. Der Stadtsportverband ist von der Stadt Brühl als Träger des Quartiersmanagement Clemens August-Campus beauftragt worden. Vernetzung der auf dem Clemens August-Campus ansässigen Institutionen und das Schaffen von neuen Formaten gehören zu den Aufgaben.

Über die Volksbank Rhein-Erft-Köln eG
Die Volksbank Rhein-Erft-Köln eG ist eine regional verwurzelte Genossenschaftsbank. Grundlage ihres Handelns sind die genossenschaftlichen Prinzipien Selbsthilfe, Selbstverwaltung und Selbstverantwortung. Werte wie Fairness, Transparenz und Ehrlichkeit prägen die Arbeit der Bank ebenso wie die Nähe zu ihren Mitgliedern und Kundinnen und Kunden. Ein besonderes Anliegen ist die Übernahme von Verantwortung für die Menschen und die Entwicklung in der Region.

Über die Kreissparkasse Köln
Die Kreissparkasse Köln ist seit Jahrzehnten ein zuverlässiger Förderer gemeinnütziger Initiativen. So unterstützt sie jährlich mit rd. 4 Mio. Euro aus Spenden, Fördermitteln aus dem "PS-Sparen und Gewinnen" sowie Ausschüttungen der sparkasseneigenen 16 Stiftungen über 2.000 gute Taten aus den verschiedensten gesellschaftlichen Bereichen wie Kultur, Sport, Bildung, Umwelt und Soziales.

zurück

Um zum News-Archiv zu gelangen, klicken Sie bitte hier.

Stadt Brühl

Uhlstraße 3

50321 Brühl

telefon:02232 79-0

fax:02232 48051