Reflektierende Sicherheitswarnwesten für Brühler Grundschulkinder
Gruppenfoto v.l.n.r.: Henning Korte, Stefan Grathwohl und Sabine M. Fusshoeller-KleinertIn der vergangenen Woche fand traditionsgemäß die Übergabe von Sicherheitswarnwesten an die Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen statt; diesmal konnten sich die Kinder der St.-Franziskus-Schule über einen Besuch freuen.
Nachdem sich mit den Lehrkräften und der Schulleiterin Inge Bertram auf dem Schulhof versammelt wurde, erklärte Henning Korte, der bei der Stadt Brühl den Fachbereich Mobilität und Verkehr leitet und damit auch für die Sicherheit im Straßenverkehr zuständig ist, den Kindern die Wichtigkeit der Sichtbarkeit im Dunkeln, bevor er seinen besonderen Dank an die Sponsoren der Westen richtete und das Wort an sie übergab.
Vertreten waren Sabine M. Fusshoeller-Kleinert von der REVG Rhein-Erft-Verkehrsgesellschaft mbH und Stefan Grathwohl von der Kreissparkasse Köln in Brühl. Beide Unternehmen sponsern bereits zum wiederholten Male gemeinsam die Kosten für die Sicherheitswarnwesten, mit denen alle Kinder der ersten Klassen der städtischen Grundschulen ausgestattet werden.
Besonders in den dunklen Morgenstunden zwischen 7:00 Uhr und 8:00 Uhr, aber auch in der Dämmerung am späten Nachmittag nimmt die Unfallgefahr stark zu. Gerade zu diesen Zeiten kommt es darauf an, insbesondere Kinder so zu kleiden, dass sie frühzeitig von allen Verkehrsteilnehmenden gesehen werden. Dies kann mit Hilfe von heller Kleidung mit integriertem reflektierendem Material oder reflektierenden Kragen, Bändern oder Überwürfen erreicht werden.
Die Warnwesten können daher mit geringem Aufwand die Sichtbarkeit und damit die Verkehrssicherheit der Kinder in der dunklen Jahreszeit verbessern, wenn diese auf dem Weg zur Schule-, von dort wieder zurück nach Hause oder woandershin, unterwegs sind.
zurück