Aktionswochenende „Brühler NaturErlebnisse 2025“ – Natur hautnah entdecken

Am 17. und 18. Mai 2025 lädt die Stadt Brühl in Kooperation mit dem Naturpark Rheinland und weiteren Partnerinnen und Partnern erneut zu den „Brühler NaturErlebnissen 2025“ ein. An diesem Aktionswochenende erwartet Naturbegeisterte und Outdoor-Fans ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm.
Dieses reicht von spannenden Themenwanderungen und geführten Radtouren bis hin zu kreativen Workshops sowie auch interaktiven Naturerkundungen. Das Brühler Naturaktionswochenende bietet zum Start in die Sommersaison 2025 Erkundungstouren in und rund um Brühl an, die im Herzen des Naturpark Rheinlands mit seinen Villle-Seen erlebt werden können. Ob auf historischen Pfaden des ehemaligen Braunkohlenabbaugebietes, bei geführten naturkundlichen Exkursionen oder bei sportlichen Aktivitäten wie Stand-Up-Paddling auf dem Bleibtreusee oder intuitivem Bogenschießen im Kletterwald Schwindelfrei – Interessierte erwartet ein generationsübergreifendes und vielseitiges Angebot.

Das Programm im Überblick:
Samstag, 17. Mai:

Geführte Themenwanderung auf dem Klüttenweg, 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr
(Felix Herrmann, Naturpark Rheinland, Heinz-Peter-Blumenthal, NABU, Rainer Wirth, Eifelverein Ortsgruppe Brühl e.V.)
Rundwanderung Augustusburg – Schallenburg – Falkenlust. Wanderung durch Schlosspark & Kulturlandschaft, ab 10:30 Uhr
(Johannes Selbach, Eifelverein Ortsgruppe Brühl e.V.)
Fahrradtour „Die Seen in der Ville entdecken“,14:00 Uhr
(Susan Granrath, ADFC – Ortsgruppe Brühl)
Kreativ-Workshop für Kinder: „Der Natur auf der Spur“, 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
(Max Ernst Museum Brühl des LVR)
Naturkundliche Wanderung: „Was lebt in Brühler Bächen?“, 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
(NABU – Ortsgruppe Brühl)
Genussradeln in Brühl – auf alten und neuen Wegen, ab 12:00Uhr
(Stadtführerin Sabine Hittmeyer-Witzke)

Sonntag, 18. Mai:

1. Brühler Bürgermeister-Wanderung, ab 11:00 Uhr
(Bürgermeister Dieter Freytag, Stadt Brühl und Wilfried Schultz-Rotter, Eifelverein Ortsgruppe Brühl e.V.)
Wanderung: „Von der Grube zum Naturschutz“, 11:00-13:30 Uhr
(sabinewandert Naturerlebnistouren in Eifel & Ville)
Radtour „Stadt“erfahrung“ Brühl und seine Stadtteile, ab 11:00 Uhr
(Heidi Commer, ADFC – Ortsgruppe Brühl)
Intuitives Bogenschießen im Kletterwald Schwindelfrei, 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Stand-Up-Paddling auf dem Bleibtreusee im Bereich der Wakeboard- und Wasserskianlage am Bleibtreusee, 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Waldentdeckertour mit Eventrucksack, 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Eine Vielzahl der Angebote ist kostenfrei, andere sind mit einer Teilnahme- oder Ausleihgebühr sowie mit einer Anmeldung verbunden.
Das städtische Team von Brühl-Tourismus freut sich gemeinsam mit dem Naturpark Rheinland und allen beteiligten Partnerinnen und Partnern auf eine rege Teilnahme an den diesjährigen „Brühler Naturerlebnissen 2025“ im Naturpark Rheinland.

Das vollständige Programm sowie Anmeldemöglichkeiten sind auf der touristischen Website der Stadt Brühl (www.bruehl-tourismus.de) abrufbar.

Zusätzlich liegt ein Programmflyer in der Tourist Information der Stadt Brühl (Rathaus B, Steinweg 1, 50321 Brühl) bereit. Weitere Informationen gibt es auch unter der Rufnummer der Tourist Information der Stadt Brühl 02232/79-345.

Flyer

zurück

Um zum News-Archiv zu gelangen, klicken Sie bitte hier.

Stadt Brühl

Uhlstraße 3

50321 Brühl

telefon:02232 79-0

fax:02232 48051