Bürgermeister Dieter Freytag dankt allen großen und kleinen Helferinnen und Helfern für ihren Einsatz beim 7. Aktionstag „Frühjahrsputz – Brühl räumt auf!“

Bürgermeister Dieter Freytag dankt allen großen und kleinen Helferinnen und Helfern für ihren Einsatz beim 7. Aktionstag „Frühjahrsputz – Brühl räumt auf!“
Foto: Stadt Brühl Helfende der Dorfgemeinschaft Kierberg

Mittlerweile gehört er zu Brühl wie das Schloss und ist aus dem Stadtgeschehen nicht mehr wegzudenken: Der inzwischen 7. Aktionstag lockte am Samstag, den 22. März 2025 mit relativ milden Frühlingstemperaturen und überwiegend blauem Himmel wieder zahlreiche Brühlerinnen und Brühler ins Freie, um die Stadt gemeinsam von den unschönen Hinterlassenschaften anderer zu säubern.

Die größte Gruppe stellte die Erich-Kästner-Realschule mit rund 420 Schülerinnen und Schülern. Aber auch andere Schulen, Kitas und private Gruppen beteiligten sich und halfen so mit, dass der Aktionstag auch in diesem Jahr wieder ein großer Erfolg wurde. Bürgermeister Freytag, für den dies der letzte „Frühjahrsputz“ in seiner Amtszeit darstellte, zeigte sich begeistert über das bewährte Engagement „seiner“ Brühlerinnen und Brühler.

Insgesamt wurden rund 2,5 Tonnen Müll gesammelt und es war wieder alles dabei; von „A“ wie Altreifen bis „Z“ wie Zigarettenkippen.
Letztere stellen übrigens ein großes Problem dar, denn die meisten Filter bestehen aus dem Kunststoff Celluloseacetat. Kunststoff ist bekanntlich nicht biologisch abbaubar, er zerfällt erst nach bis zu 400 Jahren – und wird dann zu Mikroplastikteilchen, die für immer in der Umwelt verbleiben und schädlich für Pflanze, Mensch und Tier sind (Quelle: BUND – Landesverband Schleswig-Holstein). Auch dieses Mal fand der Aktionstag wieder, wie jedes Jahr, im Rahmen der gesamteuropäischen Kampagne „Let´s clean up Europe“ des VKU (Verband kommunaler Unternehmen) statt.

zurück

Um zum News-Archiv zu gelangen, klicken Sie bitte hier.

Stadt Brühl

Uhlstraße 3

50321 Brühl

telefon:02232 79-0

fax:02232 48051