Training für Pedelec/E-Bike

Auf den Straßen sieht man immer mehr der sogenannten Pedelecs, von vielen auch als E-Bikes bezeichnet. Auf ihnen werden Radfahrerinnen und Radfahrer beim Treten durch einen elektrischen Antrieb bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h unterstützt.
Das Radeln mit dem elektrischen Antrieb braucht jedoch Übung, denn mit ihnen ist man meist schneller unterwegs, als mit einem herkömmlichen Fahrrad. So kann es in Kurven oder etwa beim Ausweichen zu brenzligen Situationen kommen. Insbesondere Seniorinnen und Senioren sind hier gefährdet.
Aus diesem Grund bot die Stadt Brühl allen Interessierten die Möglichkeit, im Rahmen eines kostenfreien Pedelec-Sicherheitstrainings einen sicheren Umgang mit dem Pedelec zu erlernen. Am 25. März 2025 fand mit Unterstützung der Quartiersmanagerin des Clemens August-Campus, Andrea Frede, ein Training auf dem Schulhof der Clemens-August-Schule statt. Durchgeführt wurde das Training durch die beiden Verkehrssicherheitsberatenden der Kreispolizeibehörde des Rhein-Erft-Kreises, Frau Soler und Herr Linhart.
Während des zweieinhalbstündigen Trainings konnten die zahlreichen Interessierten durch praktische Fahrübungen im Schonraum ihre Fähigkeiten im Umgang mit dem eigenen Pedelec verbessern. Ziel des Trainings ist ein sichereres Gefühl, größere Souveränität und mehr Spaß beim elektrischen Radfahren.
Neben einem bereits ausgebuchten Training im Mai 2025 besteht für Interessierte die Möglichkeit, am 16. September 2025 entweder von 10:00 bis 12:30 Uhr oder zwischen 13:30 bis 16:00 Uhr an einem Pedelectraining auf dem Franziskanerhof teilzunehmen.
Bei Interesse wird um Anmeldung bei Herrn Fuchs auf dem Fachbereich Mobilität und Verkehr gebeten: telefonisch 02232 795350 oder per E-Mail unter afuchs@328bad868ccc44538306ca9b7dde36b4bruehl.de.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Ein eigenes Pedelec und ein Fahrradhelm sind zum Training mitzubringen.
zurück