Durchforstung im Waldgebiet am Nordfriedhof in Brühl-Kierberg
Im städtischen Waldstück am Nordfriedhof in Brühl-Kierberg findet in der Zeit vom 7. bis 17. April 2025 eine Durchforstung statt. Ziel ist es, stabile und produktive Bestände heranzuziehen, demnach die besten Bäume des Bestandes zu fördern. Durch Fällung schwacher, kranker Bäume, bspw. mit einer schlechten Stamm- und Kronenausformung, Fäulnis oder starken Astbrüchen, erhalten gesunde und kräftige Bäume mehr Platz zum Wachstum. Durch mehr Licht, Wasser und Nährstoffe können sich die verbleibenden Bäume besser entfalten, was ihre Standfestigkeit und Klimaresistenz erhöht, den gesamten Waldbestand langfristig robuster macht und für den Nachwuchs von heimischen Bäumen und Sträuchern sorgt. Dazu zählen unter anderem Spitz- und Feldahorn, Eiche, Wildkirsche, Buche, Hainbuche und Roteiche. Diese Arten tragen zur Förderung der Biodiversität und zur ökologischen Stabilität des Waldes bei.
Die Durchführung der Arbeiten übernimmt ein erfahrenes Forstunternehmen. Die Planung und Überwachung liegt beim zuständigen Landesforstamt „Wald und Holz NRW“, das die Arbeitsabläufe plant, begleitet und kontrolliert.
Während der Baumfällarbeiten werden die betroffenen Waldwege abschnittsweise vollständig für den Fuß- und Radverkehr gesperrt. Das Betreten der Arbeitsbereiche ist streng verboten!
zurück