Stadt Brühl und Verkehrsunfallprävention der Polizei Rhein-Erft starten Pilotprojekt zur Verkehrsschulung für Neuzugewanderte

Die Stadt Brühl hat in Kooperation mit der Verkehrsunfallprävention der Polizei Rhein-Erft ein Pilotprojekt zur Verkehrsschulung für Neuzugewanderte gestartet.
In zwei Moduleinheiten werden die Teilnehmenden theoretisch und praktisch geschult, die Gefahren und Herausforderungen im Straßenverkehr zu meistern. Dabei wird ein besonderer Schwerpunkt auf die Aufsichtspflicht von Erziehungsberechtigten gegenüber ihren Kindern gelegt sowie die Schulung insbesondere junger Erwachsener, die laut der gerade veröffentlichten Verkehrsunfallstatistik für den Rhein-Erft-Kreis häufiger verunglückt sind. Besonders involviert seien hier zugewanderte Kinder und Jugendliche. Laut der Statistik sei das insbesondere auf E-Scooter zurückzuführen.
Und genau da möchten die beiden Verkehrssicherheitsberatenden, Polizeihauptkommissarin Leila Reyes-Soler und Polizeihauptkommissar Erhard Linhart von der Polizei Rhein-Erft ansetzen. In den bisher stattgefundenen Modulen hat vor allem auch das Verhalten im Straßenverkehr mit E-Scootern und Fahrrädern zahlreiche Fragen aufgeworfen, sodass geplant ist, hier zusätzliches Praxistraining zu ermöglichen.
„Besonders die Verantwortung und das vorausschauende Handeln im Straßenverkehr sind exorbitant wichtig, um Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen als Vorbild, die Gefahren im Straßenverkehr zu verdeutlichen und sie auf eine selbständige Teilnahme vorzubereiten“, so Reyes-Soler, die mit ihrem Kollegen regelmäßig auch Schulungen für Kinder und Jugendliche im Klassenverband durchführt.
Die Veranstaltungen sind in Kooperation mit dem städtischen Integrationszentrum KOMM-MIT initiiert und sollen regelmäßig fortgeführt werden. Das Projekt könnte als Pilotprojekt für kreisweite Angebote dienen.
Für Fragen und Anmeldungen zu weiteren Schulungsmodulen kann sich an die Integrationsbeauftragte der Stadt Brühl, Daniela Kilian und an die Verkehrssicherheitsberaterin der Kreispolizeibehörde, Leila Reyes-Soler, gewandt werden: Frau Kilian: dkilian@8a710a2fc55042b1be80436b3054e382bruehl.de, 02232 797110, Frau Reyes-Soler, 02271 813724.
zurück