Viola
Die Viola oder Bratsche, aus dem Italienischen Viola da braccio (Armgeige), ca. 400 Jahre alt, ist größer gebaut als die Violine und klingt eine Quinte tiefer.
Ihre Saiten (c-g-d-a) klingen sonor, dunkel und weich in der Altlage. Sie ist eine wichtige Mittelstimme im Orchester, unverzichtbar in der Kammermusik und einmalig als Soloinstrument durch ihren edlen Klang.
Seit 1740 wurde die Bratsche etwas kompakter gebaut, so dass virtuose Passagen mit weniger Anstrengung bewältigen werden konnten. In den nächsten 100 Jahren wurden zahlreiche Solokonzerte für die Viola komponiert.
Die Viola kann ab dem Alter sieben Jahre begonnen werden. Wir raten aber – unabhängig vom Alter – zu einer kostenfreien Probestunde. Dazu können Sie sich im Sekretariat der Kunst- und Musikschule unter Telefon 02232 508010 melden.