Dagmar Ennen, Musiktherapeutin
Dagmar Ennen absolvierte im September 2012 berufsbegleitend eine
Musiktherapeutische Ausbildung an der Universität Siegen. Sie ist seither, neben ihrer vielseitigen Arbeit als Sozialpädagogin, auch als Musiktherapeutin tätig. Für Dagmar Ennen hat das Musizieren seit ihrer Kindheit eine große Bedeutung, so dass sie bereits seit ihrer Schulzeit in vielen Bands im Bereich Pop, Rock und Jazz gespielt hat. Im Juli 2014 absolvierte sie zudem das Vorstudium Jazz an der Offenen Jazzhausschule in Köln. Ihre Hauptinstrumente sind Gitarre, Gesang und Saxophon.
Benjamin Karnott, Dozent Schlagzeug
Benjamin Karnott wurde 1991 in Düren geboren und startete seine musikalische Ausbildung im Alter von sieben Jahren an der dortigen Musikschule zunächst am Keyboard, um im Alter von neun Jahren ans Schlagzeug zu wechseln. Von 2011 bis 2016 studierte er an der Musikhochschule Köln die Fächer Schlagzeug und elementare Musikpädagogik, ehe er 2017 ein Masterstudium an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg im Fach Musiktherapie begann, welches er 2020 erfolgreich abschloss. Künstlerische Tätigkeiten führten ihn durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. 2016, 2017 und 2018 spielte er im Orchester der Kölner Symphoniker bei der Helene Fischer Show. Neben seiner Dozententätigkeit ist Benjamin Karnott auch als Musiktherapeut beschäftigt.
Marco Thiemann, Dozent Kunst, Kreativ-Werkstatt
Marco Thiemann studierte 1997 bis 2001 am Institut für Bildende Kunst bei Joachim Peter Buchholz an der Universität zu Köln. 2001 schloss er mit dem 1. Staatsexamen, 2004 mit dem 2. Staatsexamen in Sonderpädagogik und Kunsterziehung ab. Von 2003 bis 2016 hatte er die musikalische Leitung des Privattheaters "Galant Theater" mit acht Musiktheaterproduktionen und weiteren CD-Produktionen inne. Seit 2006 ist er selbstständig tätiger Künstler / Musiker, Komponist, Kunstpädagoge und Dozent der Kunst- und Musikschule der Stadt Brühl. Seit 2005 ist er Seminarleiter in den Bereichen Musik / Theater / Kunst, seit 2007 leitet er die künstlerische Gestaltung des EU Youthevent 2007 in Köln. Marco Thiemann leitet und konzipiert seit 2008 die "Inklusive Kreativ-Werkstatt Brühl" an der Kunst- und Musikschule der Stadt Brühl. Er hat seit 2009 Fortbildungen in Stimmarbeit beim Roy Hart International Arts Centre und von 2017 bis 2018 eine Ausbildung zum Thema Psychoresonanztraining "Heilsames Singen" bei Dr. Adamek absolviert.