Eine Sommererlebnisreise durch Brühl

Erleben Sie rheinische Lebensfreude, eine traumhafte Märchenkulisse, actionreiche Freizeitaktivitäten und entspannende Erholung in der Kultur- und Erlebnisstadt Brühl im Herzen des Rheinlands bei Ihrem Sommerabenteuer. Ob Tagesausflug oder Übernachtungsreise, freuen Sie sich auf Ihre Brühl-Zeit.
Kultur
Die rokokösen Schlösser Augustusburg und Falkenlust in Brühl sind heute gemeinsam mit dem zugehörigen Schlosspark UNESCO-Welterbestätte. Das Schloss Augustusburg wurde vom damaligen Kurfürsten Clemens August von Bayern zu repräsentativen Zwecken erbaut und zeichnet sich durch seinen barocken Stil mit Rokoko-Elementen aus. Die Räumlichkeiten des Schlosses können mittels regelmäßig stattfindender Führungen von dienstags bis samstags besichtigt werden. Sonntags können Sie eigenständig durch das Schloss schlendern und die Kunst, die Architektur und die Raumgestaltung bewundern. Der barocke Schlosspark mit zugehörigem Waldstück verbindet Schloss Augustusburg mit dem Jagdschloss Falkenlust. Machen Sie bei sommerlichen Temperaturen einen Spaziergang im kühlen Schatten der Bäume und beobachten Sie das in der Sonne glitzernde Wasserspiel der Fontänen in den Bassins. Die Innenräume des Jagdschlosses Falkenlust können eigenständig besichtigt werden. Tickets dafür werden bereits in Schloss Augustusburg erworben. In unmittelbarer Nähe zum Jagdschloss wurde auch die sogenannte Muschelkapelle errichtet. Sie besitzt die Form einer Eremitengrotte und ist mit Muscheln und Kristallen ausgestaltet.
Tipp: Die UNESCO-Welterbestätte Schlösser Brühl feiert in diesem Jahr mit einem vielfältigen Programm die Grundsteinlegung von Schloss Augustusburg vor 300 Jahren.
Auch das Max Ernst Museum Brühl des LVR feiert in diesem ein Jubiläum. Das Museum, das sich dem Werk des weltweit bekannten Künstlers Max Ernst widmet, besteht in diesem Jahr bereits seit 20 Jahren. Entdecken Sie in der Dauerausstellung des Hauses rund 250 Werke aus über 70 Jahren künstlerischen Schaffens des Künstlers und erleben Sie die Werke von 26 Kunstschaffenden und Künstlerkollektiven in der in diesem Sommer gezeigten Sonderausstellung „Hypercreatures – Mythologien der Zukunft“. Die Kunstwerke der Ausstellung setzen sich mit dem Zusammenleben von menschlichen und nicht-menschlichen Lebewesen auseinander und regen dazu an über die Bedeutung von hybriden Wesen in der Gesellschaft nachzudenken. Dabei treten Sie auch in einen Dialog mit dem Werk von Max Ernst.
Die Ausstellung der iranischen Künstlerin Farag Ossouli lädt zudem dazu ein, ihre Werke im Rahmen des Ausstellungsformates „New Perspectives“ zu entdecken. Die Künstlerin, welche für die Ausstellung im Leonora-Carrington-Saal eine neue Werkserie mit Bezug zu Max Ernsts Collagenroman „Une semaine de bonté“ schuf, verwebt in ihren Werken unter anderem klassische Motive aus der westlichen Kunstgeschichte mit aktuellen politischen Themen im Iran.
Die Sonderausstellungen und die Dauerausstellung werden durch ein abwechslungsreiches Programm an Führungen und Workshops im Max Ernst Museum Brühl des LVR und im Fantasielabor – als Geburtshaus von Max Ernst – begleitet. Zur Sommerzeit bietet das Museum zudem verschiedene Ferienwerkstätte für Kinder und Jugendliche an.
Entdecken Sie auch die kultur- und sozialhistorische Sammlung des Museums für Alltagsgeschichte. Dieses bildet in der Kempishofstraße, gemeinsam mit dem Keramikmuseum, die Brühler Museumsinsel. Das Museum, in welchem alltägliche Exponate gezeigt werden, wurde als Pendant zum Schloss Augustusburg gegründet. Es soll einen Kontrast zur Opulenz des Lebens im Schloss bilden und befindet sich heute in einem wiederhergestellten Fachwerksgebäude aus dem 18. Jahrhundert.
Das Keramikmuseum, dessen Sammlung in einem sanierten Fachwerksgebäude aus dem 19. Jahrhundert sein zu Hause gefunden hat, beschäftigt sich mit Zeugnissen der Brühler Töpferwerkstätten, die vom 7. Jahrhundert bis 1530 im Brühler Raum tätig waren. Im Obergeschoss des Museums werden Repliken mittelalterlicher Keramik ausgestellt. Das Erdgeschoss des Gebäudes beherbergt ein Museumscafé.
Tipp: Besuchen Sie beide Museen der Museumsinsel und machen Sie es sich anschließend mit einem erfrischenden Getränk und leckeren Speisen im Museumcafé mit Blick auf den Kräutergarten nach mittelalterlichen Vorbild gemütlich.
Möchten Sie sich in den Sommerferien auf geheime Mission begeben und knifflige Rätsel lösen? Dann begeben Sie sich mit Escape-Room Anbieter Agent Y auf Abenteuermission. Neben drei in der Zentrale von Agent Y spielbaren Escape Rooms mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden, gibt es auch einen Rätseltisch, der ausgeliehen und zu Hause gelöst werden kann.
Tipp: Begeben Sie sich mit der Abenteuer-Rallye „Madame X“ in der Brühler Innenstadt im Jahr 1760 auf Spurensuche, um Herauszufinden, was es mit dem Verschwinden der Gattin des Kölner Bürgermeisters auf sich hat.
Möchten Sie bei warmen Wetter ein gutes Buch genießen? In der StadtBibliothek der Stadt Brühl können Medien unterschiedlichster Genre entdeckt und ausgeliehen werden. Ob Bücher für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene – in der städtischen Bibliothek finden Lesende aller Altersgruppen das für sie passende Buch. Melden Sie sich ab Dienstag, den 1. Juli 2025 kostenfrei zum Sommerleseclub 2025 an und erhalten Sie für gelesene und gehörte Bücher einen Stempel in Ihrem Logbuch. Für eine erfolgreiche Teilnahme am Sommerleseclub werden drei Stempel benötigt. Die Aktion schließt mit einem Abschlussfest am 27. September 2025 ab.
Tipp: Machen Sie es sich im Schatten der dichten Hecken auf einer Bank im Schlosspark mit einem guten Buch in entspannter Atmosphäre gemütlich.
Zu großem Kino unter freiem Himmel lädt auch in diesem Jahr das „ZOOM Open Air 2025“ des Zoom Kinos ein. Vom 14. August bis zum 23. August 2025 werden in der Dunkelheit der Sommerabende im Rathaus Innenhof verschiedene Filme gezeigt. Das Programm zum „ZOOM Open Air“ wird im Juli bekannt gegeben.
Unterwegs in der Stadt
In der Sommersaison finden in der Stadt Kostümführungen statt, die zur thematischen Erkundung der Brühler Innenstadt einladen. Begeben Sie sich gemeinsam mit den Brühler Stadtführerinnen bei der Kostümführung „Frauenzimmer um 1900“ am Freitag, den 18. Juli 2025 um 18:30 Uhr auf Erlebnisreise in der Welt der Frau um 1900. Karten für die Kostümführung können für einen Preis von 16,50 Euro pro Karte im Ticketshop oder an der Tourist Information der Stadt Brühl erworben werden.
Bei der Kostümführung „Von allerlei Weibervolk“ erzählen die Stadtführerinnen aus dem Leben von Brühler Frauen im Wandel der Jahrhunderte. Die Führung kann individuell für Gruppen unter tourismus@a463bd130b224ea7a1b8ea261c85f68cbruehl.de angefragt werden.
Stadtführungen (ca. 1,5 Stunden), an denen ohne vorherige Anmeldung teilgenommen werden kann, erfolgen noch bis Oktober an jedem ersten Sonntag im Monat. Karten werden direkt bei der Stadtführerin vor Ort für einen Preis von 8 Euro erworben. Kinder bis 12 Jahre können kostenfrei an der Stadtführung teilnehmen.
Tipp: Individuelle Gruppenanfragen für alle oben aufgeführten Stadtführungen können an tourismus@0a197764a3234992a1d2be58b6c25506bruehl.de gerichtet werden.
Brühler Ville & Naturpark Rheinland
In der Ville als Teil des Naturpark Rheinland lässt sich die Brühler Natur besonders gut erleben. Das rekultivierte und renaturierte Braunkohlenabbaugebiet besteht heute aus verschiedenen kleineren und größeren Seen, die von einem in den 1970er Jahren gepflanzten Wald umgeben werden. Das Gebiet lädt zur Ausübung von vielfältigen Freizeitaktivitäten sowie zu Entspannung, Erholung und Spaß ein. Ob Wandern, Fahrrad fahren, Klettern, Bogenschießen, Schwimmen, Wasserski oder Wakeboard fahren oder Stand-up-Paddeln – in der Brühler Ville im Herzen des Naturpark Rheinland können Sie im Sommer vieles erleben.
So laden die Wanderwege des Naturpark Rheinland zur Erkundung von Ville und Umgebung ein. Entdecken Sie auf Ihrer Wanderung auf dem Klüttenweg (16,8 Kilometer) Zeugnisse des Braunkohlenabbaus, abwechslungsreiche Flora und Fauna sowie am Weg liegende Gebäude wie den Birkhof und seine Kapelle. Auf der Seen-Runde (17,7 Kilometer) passieren Sie direkt mehrere Seen. Neben dem Liblarer See warten auch der Bleibtreusee, der Heider Bergsee, der Pingsdorfer See sowie der Unter-, Mittel- und Obersee darauf während der Wanderung von Ihnen entdeckt zu werden. In den Kappesweg (26,7 Kilometer) kann in Brühl-Schwadorf eingestiegen werden. Der Rundweg führt durch die Felder des Vorgebirges, entlang an rheinischen Obst- und Gemüsegärten sowie Bauernhöfen, wo regionale Produkte in Hofläden angeboten werden.
Der Wanderweg „Mit 100 durch Brühl und die Ville“ des Eifelvereins Ortsgruppe Brühl e. V. lädt ebenfalls zur Erkundung von Flora und Fauna ein. Der Weg, welcher 14,6 Kilometer umfasst, beginnt an der Haltestelle Brühl-Mitte und führt auch durch die Brühler Innenstadt sowie den Schlosspark der UNESCO-Welterbestätte Schlösser Brühl.
Weitere überregionale Wanderrouten, die durch Brühl führen, sowie Informationen zu Brühl als Teil des Jakobswegs können der touristischen Website der Stadt Brühl entnommen werden.
Tipp: Die Wanderkarte „Brühl und die Villeseen“ gibt einen Überblick über alle Brühler Wanderwege. Sie kann für eine Schutzgebühr von einem Euro an der Tourist Information der Stadt Brühl oder im Online-Shop des Naturpark Rheinland erworben werden.
Möchten Sie die Ville bei einer geführten, naturkundlichen Wanderung kennenlernen? Die zertifizierten Natur- und Landschaftsführenden Sabine Müller-Braun und Wilfried Schultz-Rotter bieten verschiedene Wanderungen durch das Gebiet sowie in der Brühler Umgebung an, die es ermöglichen Besonderheiten in dem Gebiet zu entdecken. Waldgeist Wildnis lädt in diesem Sommer zu Fährtenlesen im Wald ein.
Brühl liegt mitten in der Radregion Rheinland und ist somit ein beliebtes Ausflugsziel für Radlerinnen und Radler, die auf den Fahrrad-Fernrouten unterwegs sind. Neben den Fernrouten bieten sich verschiedene Fahrradtouren an, um Brühl zu entdecken. Besuchen Sie im Rahmen der „kultivierten“ Tour die Brühler Schlösser und bedeutende Baudenkmäler oder radeln Sie auf gut ausgebauten Waldwegen auf der Fahrradroute „Zehn Seen sehen“ durch den Naturpark Rheinland. Bei der „rätselhaften Tour, welche für auch für Familien mit Kindern geeignet ist, gilt es an bestimmten Stationen Rätsel zu lösen. Mit den Knotenpunkttouren „BrühlNord-Ost“ und „BrühlSüd-West“ können Brühl und nahegelegene Städte besucht werden.
Möchten Sie Ihre Wander- oder Fahrradtour in erholsamer Nähe zum Wasser ausklingen lassen und in der warmen Sommersonne das kühle Nass beim Schwimmen oder Baden genießen? Die Strandbäder am Heider Bergsee und Bleibtreusee machen es möglich. Entspannen Sie auf dem feinen Sandstrand des Heider Bergsees oder lassen Sie sich im Wasser treiben. Durch den angrenzenden Spielplatz sowie einen Kiosk und ein Restaurant eignet sich das Strandbad auch für Familien.
Das Strandbad am Bleibtreusee verfügt über eine große Liegewiese sowie einen Kiosk und Toiletten. Das Baden ist hier auf eigene Gefahr kostenfrei gestattet. Der Bleibtreusee kann auch mit Segelbooten, Surfbrettern und Weichbooten befahren werden. Im See kann mit Genehmigung des Vereins „Ville Taucher“ auch getaucht werden.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass das Baden an allen Seen nur an den dafür ausgewiesenen Stellen erlaubt ist. Die am See liegenden vereinsgebundenen Sportanlagen dürfen ausschließlich mit einer vorherigen Genehmigung genutzt werden.
Bei der Wasserski- und Wakeboardanlage am Bleibtreusee können Sie sich auf einer Übungsbahn oder einem 580m langen Rundkurs im Wasserski und Wakeboard fahren erproben. Zudem kann mit ausgeliehenem Stand-up-Paddle-Material in ruhiger und entspannter Atmosphäre auf den See hinausgefahren werden. Die Wasserski- und Wakeboardanlage bietet auch Kurse an, um das Wasserski- und Wakeboard fahren sowie das Stand-up-Paddling zu erlernen. Während der Sommerferien sind Öffnungszeiten der Anlage erweitert. Diese können der Website der Wasserski- und Wakeboardanlage entnommen werden.
Tipp: Auf dem Sonnendeck der Anlage kann gefrühstückt werden. So lädt das Bistro an jedem Sonntag von 9:30 Uhr bis 12:00 Uhr mit einer großen Auswahl an Köstlichkeiten für 22,50 Euro pro Person (ohne Heißgetränke) zum Frühstück ein.
Action & Spaß
Möchten Sie durch Baumwipfel klettern und den Ville-Wald von oben entdecken? Im Kletterwald Schwindelfrei können Natur- und Sportbegeisterte in Höhen von bis zu 20 Metern den Wald erleben. Auf 17 verschiedenen Hochseilgarten-Parcours geht es über wackelige Burma-Brücken, Kletterwände und Seilrutschen ins Grüne. Weitere Aktivitäten wie das Bogenschießen, eine GPS-Tour und eine Riesenschaukel runden das Erlebnisangebot des Kletterwaldes ab.
Tipp: Kehren Sie nach Ihrem Kletterabenteuer in den Wald-Biergarten ein, wo in der Sie umgebenden Natur leckere Speisen und kalte Getränke genießen können.
Pures Adrenalin erwartet Sie beim Turm X. Klettern Sie auf drei verschiedenen Steigen den 50 Meter hohen Turm hinauf oder begeben Sie sich auf eine actionreiche Houserunningtour den Turm hinab. Nervenkitzel bieten auch die Angebote des Freefalls oder Freejumps: Springen Sie wagemutig am Turm X in die Tiefe und schaffen Sie sich Ihren unvergesslichen Moment der Schwerelosigkeit. Möchten Sie länger in luftiger Höhe verweilen? Eine Erlebnisübernachtung auf dem ehemaligen Getreidespeicher macht es möglich. Verbringen Sie eine aufregende Nacht in knapp 50 Metern Höhe und begrüßen Sie den neuen Tag mit einem Blick bis zum Kölner Dom oder Siebengebirge.
Tipp: Besuchen Sie auch das Mopedmuseum NRW am Kletterturm. Dieses kann nach telefonischer Anfrage besichtigt werden und stellt über 200 Mofas, Mopeds, Motorräder und Roller aus der Vergangenheit aus.
Geschwommen und gebadet wird im Sommer nicht nur in den Brühler Seen, sondern auch im Freibad des KarlsBad. Dieses mit seinem 50m-Becken, einem kleineren Becken mit Bahnrutsche und Fliegenpilz sowie einem Eltern-Kind-Becken mit Wasserspielen lädt zu Wasserspaß für die ganze Familie ein. Nach dem Schwimmen und Spielen im Wasser bietet die gepflegten Grünanlagen Schwimmbades die Möglichkeit zum Entspannen und Erholen. Machen Sie es sich unter einem der vielen Schatten spendenden Bäume gemütlich und gönnen Sie sich ein kühles Eis, das an der Snackbar des Schwimmbades erworben werden kann.
Im Phantasialand als bester Freizeitpark Deutschlands erleben Gäste eine unvergessliche Reise voller Abenteuer, Genuss und Spaß in phantastischen Welten mit einzigartigen Attraktionen und faszinierenden Shows. Begeben Sie sich auf eine rasante Fahrt mit der Wildwasserbahn Chiapas (Europas beste Wasserbahn*) oder durchqueren Sie mit der temporeichen Geschwindigkeit der Achterbahn Taron (Europas beste Achterbahn*) die Felsen und Häuser der Themenwelt Klugheim. Neben dem preisgekrönten Themenpark erwarten Sie weitere phantastische Angebote, wie die Dinnershow Fantissima, drei Erlebnishotels oder auch die Wellness Oase "Mandala Spa". Freuen Sie sich auf ein einzigartiges Gesamterlebnis voller Attraktionen, Design, Genuss und Flair.
*ausgezeichnet mit dem Parkscout Plus Award 2024
Die Brühler Vereine und verschiedene Anbietende in Brühl laden in den Sommerferien zudem Kinder und Jugendliche zu ihrem Ferienprogramm ein. Ob Sportferiencamp, Kunstworkshop oder Führungsangebot – Kinder und Jugendliche erwartet eine vielfältige Auswahl an Erlebnismöglichkeiten. Diese sind gebündelt im Ferienkalender der Stadt Brühl abrufbar.
Ausflüge in die Region
Brühl liegt im Herzen des Rheinlands im Rhein-Erft-Kreis zwischen Köln und Bonn. Damit wird die Stadt zu einem beliebten Ausgangspunkt für Ausflüge in die Region. Sowohl Köln, als auch Bonn können innerhalb von 20 Minuten von Brühl ausgehend mit dem Zug erreicht werden. Ebenso kann die Straßenbahnlinie 18 der Kölner Verkehrsbetriebe genutzt werden, um Köln oder Bonn in etwas mehr als 30 Minuten zu erreichen. Entdecken Sie mit dem Kölner Dom eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands oder besuchen Sie in der ehemaligen Bundeshauptstadt Bonn als Geburtsstadt des weltberühmten Komponisten Ludwig von Beethoven das Beethoven-Haus.
Möchten Sie einen Blick in eine echte Braunkohlengrube wagen, Wildpferde in der freien Wildbahn erleben oder in der Nähe einer Schlossanlage minigolfen? Dann besuchen Sie den Rhein-Erft-Kreis. Das Forum :terra nova ermöglicht es Besuchenden den Tagebau Hambach in Elsdorf zu überblicken. In der goldenen Aue der Sophienhöhe wurden erfolgreich Wildpferde angesiedelt, welche heute bei einem Spaziergang entdeckt werden können. In Bergheim liegt das sehenswerte Schloss Paffendorf. Das Schloss, welches aus dem 16. Jahrhundert stammt, ist heute im Besitz von RWE. Nach einem entspannten Spaziergang im Schlossgarten mit Blick auf die Fassade des Schlosses können Speisen und Getränke in der Brasserie des Schlosses in schönem Ambiente genossen werden.
Tipp: Weitere Ausflugsziele finden Sie auf der touristischen Website der Stadt Brühl.
Bildnachweis: Rhein-Erft Tourismus e. V., Paul Meixner
zurück