Die Brühler Ville im Winter erleben

Die kalte Waldluft einatmen, die Stille des Winterwaldes genießen und sich dabei in der Natur bewegen – hierzu lädt die Brühler Ville im Herzen des Naturpark Rheinland ein.
Begeben Sie sich im Ville-Wald auf eine eigenständige Wanderung auf der Seen-Runde (ca. 17,7 km) des Naturpark Rheinland und erkunden Sie direkt mehrere Seen. Genießen Sie bei einer Wanderpause den Ausblick auf das meist friedlich daliegende Gewässer und entdecken Sie Bäume im Alter von 30 bis 70 Jahren.
Auf dem Klüttenweg des Naturpark Rheinland (ca. 16,8 km), welcher ganz im Zeichen der stillen Erholung und des Braunkohle-Abbaus steht, können die abwechslungsreichen Wälder der südlichen Ville erlebt werden. Vorbei geht es dabei am Berggeistweiher und dem Lucretiasee, der für seine geschützten Laichzonen bekannt ist. Auch besondere, historische Bauwerke, wie das Swister Türmchen oder der Birkhof werden passiert.
Der Kappesweg (ca. 26,7 km) des Naturpark Rheinland beginnt in Brühl Schwadorf und führt durch den „Rheinischen Obst- und Gemüsegarten“ des Vorgebirges. Der Rundweg führt vorbei an Sehenswürdigkeiten, wie dem Hexenturm Walberberg oder der Burg Hemmerich. Zudem befinden sich entlang des Weges verschiedene Bauernhöfe mit Hofladen, die zu einer kleinen Pause mit Einkehr im Warmen einladen.
Die Wandertour "Mit 100 durch Brühl und die Ville" (ca. 14,6 km) wurde anlässlich seines 100-jährigen Jubiläums vom Eifelverein Ortsgruppe Brühl e. V. entwickelt. Sie startet in der Brühler Innenstadt und führt über den Schlosspark der UNESCO Welterbestätte Schlösser Brühl in die Ville. Dort angelangt führt der Weg vorbei am Pingsdorfer See, Villenhofer Maar, Entenweiher und Heider Bergsee, bevor dieser wieder in die Innenstadt zurückführt.
Tipp: Die Wanderkarte "Brühl und die Villeseen" des Naturpark Rheinland hilft bei der Orientierung in der Ville. Neben den bereits beschriebenen Routen, sind auf der Karte auch weitere spannende Wanderwege gekennzeichnet, die über das Brühler Stadtgebiet hinausreichen. Die Karte kann für eine Schutzgebühr von einem Euro direkt auf der Website des Naturpark Rheinland oder an der Tourist Information der Stadt Brühl (Foyer, Rathaus B, Steinweg 1, 50321 Brühl) erworben werden.
Möchten Sie die Brühler Ville im Rahmen einer geführten Wanderung erleben? Die zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Sabine Müller-Braun bietet auch in der Winterzeit verschiedene geführte Wanderungen zu unterschiedlichen Themen durch den Villewald an. Auch der Eifelverein Ortsgruppe Brühl e. V. begibt sich im Winter auf verschiedene Wanderungen. Unternehmen Sie beispielsweise gemeinsam mit den Wanderführenden eine Halbtagestour durch den Naturpark Rheinland oder entdecken Sie die Ville zwischen Brühl-Kierberg und Hürth-Kendenich.
Ein besonderes Wandererlebnis schafft die Fackelwanderung des Kletterwalds Schwindelfrei, welche ab dem 1. November an jedem Samstag zwischen 16:30 Uhr und 18:00 Uhr im Villewald unter Anleitung eines erfahrenen Outdoor-Guides stattfindet. Erleben Sie die Stille der dunklen Winternacht im Schein Ihrer Fackel und lauschen Sie den Geräuschen der tierischen Waldbewohner.
Neben der Nachtwanderung kann die Atmosphäre des Ville-Winterwalds auch beim Eisstockschießen genossen werden. Gemeinsam mit dem Restaurant WasserTurm lädt der Kletterwald Schwindelfrei samstags und sonntags zum gemeinsamen Spiel auf direkt zwei Eisstockbahnen im Winter-Biergarten des Restaurants ein. So können direkt zwei Teams bei der beliebten Mannschaftssportart aus Süddeutschland und Skandinavien ihre Eisstöcke möglichst nah an das Ziel bringen. Neben viel Spielspaß erwartet Gäste auch die Möglichkeit Glühwein, Kinderpunsch oder Kakao zu genießen.
Bildnachweis: (c) pixabay
zurück