St. Martinsumzüge in Brühl

Der rheinischen Tradition entsprechend ziehen auch in diesem Jahr rund um den Martinstag (11.11.) Kinder mit ihren selbstgebastelten Laternen in einem farbenfrohen Lichtermeer singend durch die Brühler Straßen. So erklingt vom 3. bis 13. November 2025 bei verschiedenen Martinsumzügen wieder das beliebte Martinslied "Ich geh mit meiner Laterne". Die Umzüge werden vom heiligen Martin auf seinem Pferd begleitet, welcher einen roten Mantel trägt.
Der Legende nach soll der Soldat Martin von Tours in einer kalten Winternacht vor dem Stadttor von Amiens mit einem frierenden Mann seinen Mantel geteilt haben. Den Mantel hatte er zuvor mit seinem Schwert in zwei Hälften geteilt.
Die Tradition des Martinszuges reicht in Brühl bis in den November 1922 zurück, wo erstmals ein Martinsfackelzug mit 2000 Kindern durch die Brühler Innenstadt bis hin zur heutigen UNESCO-Welterbestätte Schlösser Brühl zog. Dort angelangt, erwartete die Anwesenden ein großes Feuerwerk, aus welchem die heutige Tradition des Martinsfeuers entstand.
Neben den Kindern, die ihre farbenfrohen Laternen tragen, sorgen Brühler Bürgerinnen und Bürger, welche Kerzen und Laternen in ihre Fenster stellen, während der Martinszüge für eine stimmungsvolle Atmosphäre. Im Anschluss an diese gehen die Kinder häufig singend von Tür zu Tür und sammeln Süßigkeiten.
Möchten Sie die Tradition des Martinsumzuges erleben oder selbst ein Teil von dieser werden? Die folgenden auf Brühler Stadtgebiet stattfindenden Umzüge machen es möglich:
Der Martinszug des Eifelverein Ortsgruppe Brühl e. V. und des Martinsausschusses Innenstadt bildet in diesem Jahr den Auftakt der Umzüge. Am Montag, den 3. November 2025 ziehen rund 1000 Schülerinnen und Schüler der innerstädtischen Schulen ab 17:30 Uhr begleitet vom heiligen Martin, einer Musikkapelle, der Polizei und der Jugendfeuerwehr vom Franziskanerhof aus durch die Brühler Innenstadt. Höhepunkt des Zugs ist das Abbrennen des Martinsfeuers.
An dem Tag findet zudem auch der Martinszug der Dorfgemeinschaft Brühl-Heide e. V. mit Aufstellung ab 17:15 Uhr statt. Der Zug beginnt in der Grubenstraße.
Am Dienstag, den 4. November 2025 findet ab 17:15 Uhr der Martinszug der Bürgergemeinschaft Vochem 1949 e. V. statt. Der Umzug beginnt am Hinterausgang der Regenbogenschule und endet auf dem Thüringer Platz.
Auch der Tagesstättenverband Brühl-Ost führt in diesem Jahr einen Martinszug durch. Am Mittwoch, den 5. November 2025 zieht der Umzug ab 17:00 Uhr ab der Kindertagesstätte „An der alten Zuckerfabrik“ durch Brühl-Ost.
Am Donnerstag, den 6. November 2025 findet ab 17:00 Uhr der Martinszug des SKF Familienzentrums St. Margareta statt. Der Zug, welcher am Familienzentrum beginnt, endet auf dem Außengelände der KiTa Mühlenstraße.
Am Tag darauf, dem Freitag, den 7. November 2025 führt die Dorfgemeinschaft Badorf-Eckdorf e. V. ihren Umzug durch. Der Zug beginnt um 17:00 Uhr an der Grundschule Badorf in der Badorfer Straße.
Am Sonntag, den 9. November 2025 folgt dann der Martinszug der Dorfgemeinschaft Schwadorf, welcher ab 17:00 Uhr von der Weiherhofstraße durch Schwadorf zum Sportheim im Kunibertweg zieht.
Der Umzug der KiTa St. Servatius findet am Montag, den 10. November 2025 ab 17:30 Uhr statt. Von der KiTa in der Servatiusstraße geht es über die Vochemer Straße, Margaretenstraße und Berrenrather Straße zurück in die Servatiusstraße.
Am Dienstag, den 11. November 2025 findet der Martinszug der Dorfgemeinschaft Pingsdorf e. V. ab 17:15 Uhr statt. Der Umzug beginnt an der Kirche St. Pantaleon in Pingsdorf.
Das Kiku Kinderland Kunterbunt in Schwadorf und das Familienzentrum Brühl-Süd führen ihre Umzüge am Mittwoch, den 12. November durch. Während das Kiku Kinderland Kunterbunt bereits um 17:00 Uhr in der Straße „Unter dem Dorf“ mit seinem Umzug beginnt, startet der Umzug des Familienzentrums Brühl-Süd um 17:45 Uhr an der Kita in der Straße „Auf der Pehle“.
Den Abschluss der Brühler Martinszüge bilden in diesem Jahr die Umzüge des Familienzentrums Clemens-August und der Dorfgemeinschaft Kierberg am Donnerstag, den 13. November 2025. Der Umzug des Familienzentrums startet um 16:30 Uhr am Tor des Außengeländes der Einrichtung „In der Maar“, während der Martinszug der Dorfgemeinschaft Kierberg um 17:10 Uhr auf dem Schulhof der Barbaraschule beginnt.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Bildnachweis: (c) Stadt Brühl, NR
mehr Informationen
zurück